Weingut Phillip Kuhn


Herkunft & Philosophie
Philipp Kuhn gehört ohne Zweifel zur Spitzenliga zeitgenössischer deutscher Winzer. Bereits 2012 haben wir den sympathischen Pfälzer für uns entdeckt. Seine Wurzeln reichen tief: Die Familiengeschichte in Laumersheim reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück – hier fühlt er sich zuhause, hier findet er die Böden und das Umfeld, die seinen Weinen Kraft, Herkunft und Identität verleihen.
Mit gerade einmal 20 Jahren wurde er 1992 zum Kellermeister – ein früher Start, der bereits erahnen ließ, mit welchem Ehrgeiz und welcher Zielstrebigkeit er seinen Weg gehen würde. Heute zählt er zu den prägendsten Persönlichkeiten des Pfälzer Weinbaus.
Rebsorten & Stilistik
Die 25 Hektar Rebfläche des Weinguts sind gleichmäßig auf weiße und rote Sorten verteilt. Neben Klassikern wie Spätburgunder, Riesling und den weißen Burgunderrebsorten kultiviert Philipp Kuhn auch Saint Laurent, Sauvignon Blanc, Viognier und sogar Sangiovese Grosso – eine echte Rarität in Deutschland.
Diese Vielfalt ist kein Selbstzweck: Jeder Wein hat eine klare Stilistik, ist fein differenziert und zeigt deutlich die Handschrift des Winzers. Eleganz, Struktur und Ausdrucksstärke stehen im Zentrum – begleitet von Präzision und Reifepotenzial.
Lagen & Terroir
Die Weinberge rund um Laumersheim ruhen auf Kalk- und Lösslehmböden, die den Weinen mineralische Tiefe und Klarheit verleihen. Für Philipp Kuhn ist das Verständnis des Bodens essenziell: „Man muss seine Weinberge erst begreifen, um gute Weine zu machen“, sagt er – und genau dieser Respekt vor dem Terroir prägt die Arbeit in Weinberg und Keller.
Durch konsequente Ertragsreduzierung und ausschließliche Handlese von Oktober bis November entstehen dichte, fein strukturierte Weine, die sowohl Herkunft als auch Winzerphilosophie widerspiegeln.
Ausbau & Klassifikation
Im Keller folgt auf Präzision keine Eile. Die Rotweine reifen 16 bis 20 Monate im Holzfass, während die weißen Weine je nach Stilistik im Edelstahl oder im Holz ausgebaut werden. Der differenzierte Ausbau erlaubt eine klare stilistische Abstufung – auch optisch erkennbar an den drei Kapselfarben:
Blau steht für frische, leichtere Weine mit Trinkfluss
Silber kennzeichnet extraktreiche, gehaltvolle Weine mit Tiefe
Gold steht für die Großen Gewächse aus den besten Einzellagen – lagerfähig, komplex und mit großem Reifepotenzial
Positionierung & Handschrift
Als Mitglied im VDP gehört Philipp Kuhn zu den führenden Weingütern Deutschlands. Seine Weine sind Ausdruck von Erfahrung, Experimentierfreude und einem tiefen Verständnis für Herkunft.
Für uns ist Philipp Kuhn seit über einem Jahrzehnt ein verlässlicher Fixpunkt im Sortiment – nicht nur wegen der durchweg hohen Qualität, sondern auch wegen der menschlichen Nähe, Klarheit und Authentizität, die man mit jeder Flasche spürt.
Weitere Infos unter www.weingut-philipp-kuhn.de