Weingut Markus Molitor

Der Perfektionist von der Mosel

Als Markus Molitor im Jahr 1984 mit gerade einmal 20 Jahren das elterliche Weingut im Wehlener Klosterberg übernahm, hatte er eine klare Vision: Die Mosel wieder an die Weltspitze führen – mit Rieslingen, die unverwechselbar und kompromisslos sind. Seine Antwort auf eine Zeit der Beliebigkeit war radikale Individualität. Er knüpfte an die große Ära der Mosel um 1900 an, als die besten Lagen der Region als teuerste Weißweine der Welt galten. Sein Anspruch: Jede Parzelle soll ihre Herkunft ausdrücken – pur, präzise und authentisch.

Steillagen, Selektion, Stilistik

Heute bewirtschaftet Molitor rund 40 Hektar – fast ausschließlich in weltbekannten Steillagen wie Zeltinger Sonnenuhr, Erdener Treppchen, Wehlener Sonnenuhr und Bernkasteler Lay. Sogar alte Saarlagen sind inzwischen Teil des Portfolios. Die Reben – teils wurzelecht und über 100 Jahre alt – wachsen auf kargen, mineralischen Schieferböden. Die Lese erfolgt ausschließlich von Hand, oft in mehreren Durchgängen mit penibler Selektion – ein enormer Aufwand, der sich schmecken lässt.

Spontan vergoren & meisterhaft gereift

Im historischen Keller in Wehlen wird ausschließlich spontan vergoren. Die Weine reifen – je nach Stilistik – im großen Holzfass auf der Vollhefe und bleiben so lange wie nötig auf dem Feinhefelager. Das Ziel: maximale Klarheit, Tiefe und Lagentypizität. Dabei setzt Molitor nicht auf technologische Eingriffe, sondern auf Geduld, Handwerk und sensorisches Feingefühl. Seine farbcodierten Kapseln helfen bei der Orientierung:

Weiß = trocken
Hellgrün = feinherb
Gold = edelsüß

Die Mosel in all ihren Facetten

Markus Molitor beherrscht das komplette Spektrum: Vom knochentrockenen Gutsriesling über feinherbe Kabinette bis zu nobelsüßen Raritäten wie Trockenbeerenauslesen mit 100 Parker-Punkten – oft aus ein und derselben Lage. 2010 füllte er allein vom Zeltinger Himmelreich zehn verschiedene TBA-Partien – ein Ausdruck seiner kompromisslosen Philosophie und tiefen Faszination für die Vielfalt des Rieslings.

Ein Maßstab für deutsche Weinkunst

Kaum ein anderer deutscher Winzer wurde in den letzten Jahrzehnten international so gefeiert: Mehrere 100-Punkte-Bewertungen von Robert Parker, eine beeindruckende Lagentiefe und eine Handschrift, die weltweit Wiedererkennungswert hat. Molitors Rieslinge sind keine lauten Blender – sie faszinieren mit innerer Spannung, Frische, Reifepotenzial und absoluter Präzision.

Ein Gigant im Riesling-Kosmos

Markus Molitor ist nicht nur ein Name – er ist ein System. Wer Mosel verstehen will, kommt an ihm nicht vorbei. Für uns ist er ein Fixpunkt in unserem Sortiment und ein Botschafter deutscher Weinkunst. Jeder Schluck erzählt von Steillage, Schiefer und einer fast besessenen Liebe zum Detail – eine Seltenheit in der Welt des Weins.

Mehr Informationen zum Weingut Markus Molitor: www.markusmolitor.com

Unsere Weine von Albert Bichot

intensiv würzig samtig

Inhalt: 0,75 Liter (107,60 €* / 1 Liter)

Ab 80,70 €*
komplex frisch weich

Inhalt: 0,75 Liter (29,07 €* / 1 Liter)

Ab 21,80 €*
komplex dicht seidig

Inhalt: 0,75 Liter (86,07 €* / 1 Liter)

Ab 64,55 €*
komplex intensiv ausgewogen

Inhalt: 0,75 Liter (107,60 €* / 1 Liter)

Ab 80,70 €*
saftig dicht samtig

Inhalt: 0,75 Liter (46,80 €* / 1 Liter)

Ab 35,10 €*
dicht komplex harmonisch

Inhalt: 0,75 Liter (50,60 €* / 1 Liter)

Ab 37,95 €*
komplex dicht seidig

Inhalt: 0,75 Liter (35,40 €* / 1 Liter)

Ab 26,55 €*
komplex intensiv dicht

Inhalt: 0,75 Liter (92,40 €* / 1 Liter)

Ab 69,30 €*
ausgewogen schmelzig fruchtig

Inhalt: 0,75 Liter (37,93 €* / 1 Liter)

Ab 28,45 €*
komplex intensiv dicht

Inhalt: 0,75 Liter (92,40 €* / 1 Liter)

Ab 69,30 €*