Weingut Thörle


Herkunft, Kalkstein und kompromisslose Handschrift
Es war 2013, als wir zum ersten Mal die Weine von Christoph und Johannes Thörle verkosteten – und sofort war klar: Diese Brüder aus Saulheim in Rheinhessen sind auf dem Weg, deutsche Spitzenweine neu zu definieren. Seitdem ist das Weingut fester Bestandteil unseres Sortiments, und kaum ein Jahr vergeht, in dem wir nicht aufs Neue begeistert sind von dem, was hier mit Akribie, Mut und Stilgefühl entsteht.
Von der Umstellung zum Aufstieg
Die Handschrift: Kalk, Charakter und Konzentration
Der Schlüssel zur Qualität liegt in den kalkreichen Böden rund um Saulheim. Die Lagen Hölle, Probstey und Schlossberg zählen zu den besten ihrer Art in Rheinhessen – mit bis zu 35 % Aktivkalk, südlicher Ausrichtung und vielschichtigen Bodenprofilen, die selbst erfahrene Winzer ins Schwärmen bringen.
Vor allem die Lage Probstey hat sich über die Jahre als ikonisch erwiesen: In ihrem kargen Filetstück wachsen hocharomatische, kleinbeerige Trauben, die in Riesling und Silvaner eine kraftvolle, tiefgründige Stilistik ermöglichen. Die Pinots aus der Hölle zeigen sich kühl, finessenreich und fein strukturiert – Weine mit großem Potenzial, die oft erst nach Jahren ihre ganze Größe zeigen.
Das Herzstück vieler Thörle-Weine ist ihr Fassmanagement, das nach unserer Einschätzung zu den besten im Land gehört. Bei einem Besuch vor Ort konnten wir uns selbst davon überzeugen, wie bewusst und sorgfältig hier Fass für Fass ausgewählt und eingesetzt wird – maßgeschneidert für Rebsorte, Jahrgang und Herkunft.
Nachhaltigkeit mit System
Seit 2019 ist das Weingut zertifiziert ökologisch. Doch die Umstellung begann lange vorher. Bereits 2007 setzte Johannes Thörle die ersten Schritte in Richtung Nachhaltigkeit – mit mechanischer Bodenbearbeitung, Verzicht auf Herbizide, rein organischer Düngung und intensiver Laubarbeit.
Heute zeigt sich dieser Anspruch in allen Bereichen: von Wärmepumpen und Gründächern bis zu eigenem Photovoltaikstrom und Regenwasserzisternen. Auch hier verbinden die Brüder Zukunftsorientierung mit Substanz – genau wie bei ihren Weinen.
Vom Geheimtipp zur Benchmark
Was früher als Geheimtipp galt, ist heute kaum noch zu übersehen: Thörle zählt zu den besten Weingütern des Landes. Weinjournalisten, Sommeliers und Fachhändler sind sich einig – kaum jemand hat das Potenzial von Saulheim so freigelegt wie diese beiden. Das bestätigen nicht nur hohe Bewertungen und Auszeichnungen, sondern auch die wachsende internationale Präsenz.
Für uns sind die Thörles aber vor allem eins: verlässliche und leidenschaftliche Partner. Auf der ProWein gehören die Verkostungen mit Tobias Kleinfelder längst zu unseren persönlichen Messe-Highlights. Und wer einmal vor Ort war, weiß: In diesem Weingut geht es nicht um Effekte, sondern um Substanz – vom Rebschnitt bis zur letzten Flaschenfüllung.
Mehr Informationen zum Weingut Thörle finden Sie hier: www.thoerle-wein.de