Rivera



Tradition & Wandel seit 1949
Das Weingut Rivera zählt zu den bedeutendsten Weingütern Süditaliens. Gegründet 1949 von Sebastiano de Corato, wird es heute in dritter Generation von seinen Enkeln Sebastiano und Marco de Corato geführt. Inmitten der geschichtsträchtigen Region Castel del Monte in Nordapulien gelegen, bewirtschaftet die Familie rund 75 Hektar Weinberge auf kalkreichen Böden in bis zu 350 Metern Höhe – eine Seltenheit in dieser warmen Region. Rivera steht für Kontinuität, Qualitätsdenken und Innovation – mit einem klaren Bekenntnis zu autochthonen Rebsorten und nachhaltigem Weinbau.
Kalk, Klima und Charakter – das Terroir von Castel del Monte
Das Weingut liegt in der DOCG-geschützten Zone rund um das imposante Jagdschloss Castel del Monte, das Friedrich II. im 13. Jahrhundert errichten ließ. Die Weinberge befinden sich in zwei Zonen: zum einen auf dem kalkhaltigen Hochplateau der Alta Murgia, wo auf 350 m ü. M. Chardonnay und Sauvignon Blanc gedeihen, zum anderen auf den etwas tiefer gelegenen Lagen Torre di Bocca, Coppa und Tafuri auf Tuffböden. Die Nähe zur Adria und die Höhenlage sorgen trotz südlicher Sonne für Frische und Struktur in den Weinen – ein entscheidender Vorteil gegenüber den heißeren Regionen im Süden Apuliens.
Fokus auf autochthone Rebsorten & Eleganz statt Opulenz
Der Schwerpunkt liegt auf typischen apulischen Rebsorten wie Nero di Troia, Aglianico, Bombino Nero, Montepulciano, sowie Bombino Bianco und Fiano im Weißweinbereich. Rivera beweist eindrucksvoll, dass Apulien mehr kann als Alkohol und Wucht: Die Weine verbinden mediterrane Kraft mit kühler Struktur, animierender Frische und überraschender Finesse. Ein Markenzeichen des Hauses ist der „Il Falcone“ – ein großer Klassiker der Region, benannt nach dem Symboltier Friedrichs II., dem Falken.
Innovation & Nachhaltigkeit
Im Keller treffen modernste Technik und handwerkliche Erfahrung aufeinander – betreut vom renommierten Önologen Marco Bernabei. Rivera setzt auf einen Mix aus Edelstahltanks, Betongefäßen und Holzfässern verschiedener Größen. Seit Jahren wird konsequent nachhaltig gearbeitet: Alle Weinberge sind nach SQNPI-Standards (Sistema di Qualità Nazionale Produzione Integrata) zertifiziert – ein staatliches Siegel, das für umweltschonenden, nachhaltigen Anbau mit gezieltem Pflanzenschutz, Biodiversität und verantwortungsvollem Ressourceneinsatz steht. Außerdem deckt eine große Photovoltaikanlage bereits über ein Drittel des Energiebedarfs ab.
Ein Ort von Bedeutung – Mitglied im Istituto Grandi Marchi
Rivera ist das einzige Weingut Apuliens, das Mitglied im prestigeträchtigen Istituto Grandi Marchi ist – einer Vereinigung der bedeutendsten familiengeführten Weingüter Italiens, zu denen auch Antinori, Lageder und Jermann zählen. Eine Auszeichnung, die die Bedeutung von Rivera weit über die Grenzen Apuliens hinaus unterstreicht.
Profil & Vielfalt – die Stärken des Hauses Rivera
Apulien neu denken – das war unser Ziel. Rivera zeigt eindrucksvoll, wie vielschichtig, elegant und trinkfreudig apulischer Wein sein kann. Weit entfernt von überreifer Opulenz, aber mit all dem, was man an Süditalien liebt: Kraft, Wärme und Ausdruck. Diese Weine sind nicht nur ein Geheimtipp für Italien-Liebhaber – sie sind ein Beweis dafür, dass Herkunft, Nachhaltigkeit und Qualität Hand in Hand gehen können. Für uns eines der spannendsten Häuser Süditaliens.
Mehr Informationen zum Weingut Rivera: www.rivera.it