2024 Klaus Meyer Im Tiergarten Grauburgunder Pfalz
Wenn man diesen Grauburgunder ins Glas gießt, ist der erste Aha-Moment schon rein optischer Natur: Der 2024er „Im Tiergarten“ zeigt sich mit zartem Kupferton und leicht orangenen Reflexen – ein Resultat der peniblen Maischestandzeit und der vollen physiologischen Reife des Leseguts.
Nur absolut gesundes, selektiertes Traubenmaterial gelangt in diesen Wein, der ausschließlich in Jahren mit perfekter Ausgangslage gekeltert wird. 2023 wurde er nicht erzeugt – 2024 war alles da: stabile Witterung zur Lese, konzentrierte Beeren, kühle Nächte und präzise Aromenausbildung.
Nach dem Anquetschen ruht die Maische über 24 Stunden gekühlt auf den Schalen – ein Verfahren, das Phenolik, Mineralik und Aromatiefe auf ganz eigene Weise in den Saft überträgt. Vergoren wird spontan im Edelstahl, der Ausbau erfolgt anschließend in 500-Liter-Eichenfässern.
Im Duft zeigen sich reife Birne, Apfelhaut, etwas Melone und geröstete Haselnuss, unterlegt von feiner Hefewürze und einer Spur Vanille. Am Gaumen druckvoll, mit griffigem Mittelstück, frischer Säure und geschmeidigem Schmelz. Ein Grauburgunder mit Struktur, Tiefe und klarer Handschrift – kompromisslos eigenständig.
Ein Wein, der sich durch aufwändige Vinifikation, kompromisslose Selektion und seine Herkunft auszeichnet – und der zeigt, was in dieser Rebsorte steckt, wenn man sie ernst nimmt.
Nur absolut gesundes, selektiertes Traubenmaterial gelangt in diesen Wein, der ausschließlich in Jahren mit perfekter Ausgangslage gekeltert wird. 2023 wurde er nicht erzeugt – 2024 war alles da: stabile Witterung zur Lese, konzentrierte Beeren, kühle Nächte und präzise Aromenausbildung.
Nach dem Anquetschen ruht die Maische über 24 Stunden gekühlt auf den Schalen – ein Verfahren, das Phenolik, Mineralik und Aromatiefe auf ganz eigene Weise in den Saft überträgt. Vergoren wird spontan im Edelstahl, der Ausbau erfolgt anschließend in 500-Liter-Eichenfässern.
Im Duft zeigen sich reife Birne, Apfelhaut, etwas Melone und geröstete Haselnuss, unterlegt von feiner Hefewürze und einer Spur Vanille. Am Gaumen druckvoll, mit griffigem Mittelstück, frischer Säure und geschmeidigem Schmelz. Ein Grauburgunder mit Struktur, Tiefe und klarer Handschrift – kompromisslos eigenständig.
Ein Wein, der sich durch aufwändige Vinifikation, kompromisslose Selektion und seine Herkunft auszeichnet – und der zeigt, was in dieser Rebsorte steckt, wenn man sie ernst nimmt.
Eigenschaften
-
Jahrgang:2024
-
Rebsorte:Grauburgunder
-
Winzer/Hersteller:Weingut Klaus Meyer
-
Anbauland:Deutschland
-
Region:Pfalz
-
Qualitätsstufe:Deutscher Qualitätswein
-
Farbe:weiß
-
Geschmack:trocken
-
Ausbau:Barrique & Tonneau
-
Verschluss:Schraubverschluss
-
Alkoholgehalt in %:13,5
-
Restzucker (g/l):1,90
-
Säure (g/l):6,10
-
Lagerpotenzial bis:2030
-
Bio:Nein
-
Vegan:Nein
-
Histaminarm:Nein
-
Zutatenliste:Weintrauben
Säureregulator (Weinsäure)
Antioxydationsmittel (Sulfite)
unter Schutzatmosphäre abgefüllt -
Nährwerttabelle:Brennwert 299 kJ / 72 kcal
Kohlenhydrate 2,1 g
davon Zucker 1,3 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz -
Allergiehinweis (Enthält Sulfite):Ja
-
Inverkehrbringer:Weingut Klaus & Marius Meyer GdbR
Theresienstraße 80
76835 Rhodt unter Rietburg
Deutschland
15,95 €
Inhalt:
0,75 Liter
(21,27 €* / 1 Liter)
Artikel-Nr.
1070252
Sofort versandfertig
Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
Jetzt mehr bestellen
und sparen!
und sparen!
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 5 |
15,95 €*
|
21,27 €* / 1 Liter |
ab 6 |
15,15 €*
|
20,20 €* / 1 Liter |