2023 Seckinger Grauburgunder vom Kalkstein Pfalz
Befreit von aller Schwere präsentiert sich hier ein Grauburgunder, der selbst Kenner überrascht. Auf kalkreichen Pfälzer Böden gewachsen und vom Sonnenschein des Jahrgangs 2023 verwöhnt, verkörpert er Eleganz und lebendige Frische statt der sonst oft üppigen Art seiner Rebsorte. Dank rechtzeitiger Lese bleiben Säure und Finesse erhalten – meilenweit entfernt von den austauschbaren Pinot-Grigio-Weinen, die dem Ruf der Sorte wenig geholfen haben. Dieses Gewächs zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in Grauburgunder steckt, wenn Terroir und handwerkliches Können im Einklang stehen.
Das Familienweingut Seckinger wird heute von den Brüdern Jonas, Lukas und Philipp in der siebten Generation geführt – mit kompromisslosem Fokus auf biodynamischen Anbau und traditionelle Handwerkskunst. Die Trauben für diesen Grauburgunder stammen aus ausgewählten Kalkstein-Parzellen in Maikammer; dank streng limitierter Erträge von etwa 5.000 Litern pro Hektar und sorgfältiger Handlese bringen sie beste Qualität ins Kelterhaus. Nach einer schonenden Ganztraubenpressung vergärt der Most spontan mit Naturhefen in französischen Barriques (teils neu, teils mehrfach belegt). Dort reift der Wein viele Monate auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Struktur und feine Würze verleiht. Erst kurz vor der Abfüllung erhält er eine minimale Schwefelgabe; auf Schönung oder unnötige Filtration wird verzichtet, sodass der Grauburgunder seinen unverfälschten, terroirgeprägten Seckinger-Charakter bewahrt.
Im Glas leuchtet dieser Grauburgunder in einem zarten Strohgelb mit goldenen Reflexen. Das Bukett vereint reife Birne, gelben Apfel und einen Hauch Zitronenschale mit dem Duft weißer Blüten – untermalt von salzig-mineralischen Anklängen und einem Hauch gerösteter Mandel sowie zarter Rauchigkeit, die dem Aromenspiel zusätzliche Tiefe verleihen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein schlank und präzise, getragen von einer lebendigen, gut eingebundenen Säure. Durch den langen Ausbau auf der Feinhefe hat er zugleich eine angenehm weiche Textur und subtile Würze, die die saftige Frucht elegant untermalen. Trocken und fokussiert im Stil, zeigt er dabei einen bemerkenswerten Trinkfluss; im Ausklang hallen mineralische Noten von Kalkstein und ein Hauch Mandel noch lange nach.
Ob als animierender Terrassenwein oder Begleiter zum Essen – dieser Grauburgunder überzeugt in jeder Situation. Besonders gut harmoniert er mit Geflügel in Zitronen-Kräuter-Marinade, gegrilltem Fisch oder cremigen Pasta-Gerichten, aber auch zu mildem gereiftem Käse ist er ein Genuss. Servieren Sie ihn gut gekühlt bei etwa 8 °C; ein Dekantieren ist nicht erforderlich. Jeder Schluck verkörpert den puristischen Seckinger-Stil und die mineralische Handschrift der Kalksteinböden – ein inspirierendes Pfälzer Weißweinerlebnis, das Lust auf den nächsten Schluck macht.
Das Familienweingut Seckinger wird heute von den Brüdern Jonas, Lukas und Philipp in der siebten Generation geführt – mit kompromisslosem Fokus auf biodynamischen Anbau und traditionelle Handwerkskunst. Die Trauben für diesen Grauburgunder stammen aus ausgewählten Kalkstein-Parzellen in Maikammer; dank streng limitierter Erträge von etwa 5.000 Litern pro Hektar und sorgfältiger Handlese bringen sie beste Qualität ins Kelterhaus. Nach einer schonenden Ganztraubenpressung vergärt der Most spontan mit Naturhefen in französischen Barriques (teils neu, teils mehrfach belegt). Dort reift der Wein viele Monate auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Struktur und feine Würze verleiht. Erst kurz vor der Abfüllung erhält er eine minimale Schwefelgabe; auf Schönung oder unnötige Filtration wird verzichtet, sodass der Grauburgunder seinen unverfälschten, terroirgeprägten Seckinger-Charakter bewahrt.
Im Glas leuchtet dieser Grauburgunder in einem zarten Strohgelb mit goldenen Reflexen. Das Bukett vereint reife Birne, gelben Apfel und einen Hauch Zitronenschale mit dem Duft weißer Blüten – untermalt von salzig-mineralischen Anklängen und einem Hauch gerösteter Mandel sowie zarter Rauchigkeit, die dem Aromenspiel zusätzliche Tiefe verleihen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein schlank und präzise, getragen von einer lebendigen, gut eingebundenen Säure. Durch den langen Ausbau auf der Feinhefe hat er zugleich eine angenehm weiche Textur und subtile Würze, die die saftige Frucht elegant untermalen. Trocken und fokussiert im Stil, zeigt er dabei einen bemerkenswerten Trinkfluss; im Ausklang hallen mineralische Noten von Kalkstein und ein Hauch Mandel noch lange nach.
Ob als animierender Terrassenwein oder Begleiter zum Essen – dieser Grauburgunder überzeugt in jeder Situation. Besonders gut harmoniert er mit Geflügel in Zitronen-Kräuter-Marinade, gegrilltem Fisch oder cremigen Pasta-Gerichten, aber auch zu mildem gereiftem Käse ist er ein Genuss. Servieren Sie ihn gut gekühlt bei etwa 8 °C; ein Dekantieren ist nicht erforderlich. Jeder Schluck verkörpert den puristischen Seckinger-Stil und die mineralische Handschrift der Kalksteinböden – ein inspirierendes Pfälzer Weißweinerlebnis, das Lust auf den nächsten Schluck macht.
Eigenschaften
-
Jahrgang:2023
-
Rebsorte:Grauburgunder
-
Winzer/Hersteller:Weingut Seckinger
-
Anbauland:Deutschland
-
Region:Pfalz
-
Qualitätsstufe:Landwein
-
Farbe:weiß
-
Geschmack:trocken
-
Ausbau:Holzfass
-
Verschluss:Schraubverschluss
-
Alkoholgehalt in %:12,5
-
Restzucker (g/l):5,50
-
Säure (g/l):5,60
-
Lagerpotenzial bis:2027
-
Bio:Ja
-
Vegan:Ja
-
Histaminarm:Nein
-
Allergiehinweis (Enthält Sulfite):Ja
-
Inverkehrbringer:Seckinger
Seckinger Josef und Andrea GbR Weinbau
Hintergasse 26
67160 Niederkirchen
Deutschland
Bio-Zertifikat: DE-ÖKO-039
9,95 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(13,27 €* / 1 Liter)
Artikel-Nr.
1070236
Sofort versandfertig
Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
Jetzt mehr bestellen
und sparen!
und sparen!
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 5 |
9,95 €*
|
13,27 €* / 1 Liter |
ab 6 |
9,45 €*
|
12,60 €* / 1 Liter |