2023 Peter Jakob Kühn Oestrich Lenchen Riesling
Was Peter Bernhard Kühn mit dem 2023er Lenchen Kabinett aus der VDP.Ersten Lage im Rheingau geschaffen hat, ist kein gewöhnlicher Kabinett. Es ist ein radikales, fast revolutionäres Statement. Denn dieser Wein zeigt eindrucksvoll, wie kompromisslos Qualität, Herkunft und Stil ineinandergreifen können – jenseits gewohnter Kategorisierungen.
Statt früher Restsüßestoppung, wie es bei Kabinett üblich ist, ließ Kühn den Most fast durchgären – erst bei rund 9,5 % Vol. Alkohol wurde die Gärung sanft gestoppt. Der Effekt? Eine perfekte Balance aus brillanter Säure, kaum spürbarem Restzucker und unglaublicher Spannung. Im Duft erinnert der Wein eher an einen feinherben Moselriesling als an den Rheingau: feuchte Steine, Schießpulver, Austernwasser, Feuerstein. Nur dezent schiebt sich Frucht ins Bild – Kiwi, Limette, Zitruszeste. Der Eindruck bleibt kühl, fast asketisch.
Am Gaumen entlädt sich diese Nase wie ein gespannter Bogen: vibrierende Säure trifft auf salzige Mineralität, der Körper bleibt straff und fokussiert, niemals süßlich. Das ist kein Kabinett zum Wegtrinken – das ist Riesling für Fortgeschrittene, kraftvoll, geradlinig und voller Energie. Die Herkunft: das Oestricher Lenchen, eine Lage mit tiefgründigen Lösslehmböden und Quarzitadern, die in Kombination mit dem biodynamischen Anbau und präzisem Ausbau im Keller eine Komplexität entstehen lassen, die man bei dieser Prädikatsstufe kaum erwartet.
2023 war ein Ausnahmejahr: Nach einem feuchten Winter, trockenem Sommer und goldenen Herbst wurden perfekt gereifte Trauben geerntet – goldgelb, hochkonzentriert, voller Energie. Der Wein zeigt das: mit einer Reife und Dichte, wie sie selbst viele trockene Lagenweine nicht erreichen.
Ein Wein, der seine Kabinett-Klassifikation sprengt – feinherb im Charakter, groß im Format. Perfekt zu asiatischer Küche, feinen Obstdesserts oder reifem Käse. Oder einfach für sich allein – mit etwas Luft, Zeit und Aufmerksamkeit. Für uns: einer der stärksten Kühns der letzten Jahre.
wein.plus 90/100 Punkte
Statt früher Restsüßestoppung, wie es bei Kabinett üblich ist, ließ Kühn den Most fast durchgären – erst bei rund 9,5 % Vol. Alkohol wurde die Gärung sanft gestoppt. Der Effekt? Eine perfekte Balance aus brillanter Säure, kaum spürbarem Restzucker und unglaublicher Spannung. Im Duft erinnert der Wein eher an einen feinherben Moselriesling als an den Rheingau: feuchte Steine, Schießpulver, Austernwasser, Feuerstein. Nur dezent schiebt sich Frucht ins Bild – Kiwi, Limette, Zitruszeste. Der Eindruck bleibt kühl, fast asketisch.
Am Gaumen entlädt sich diese Nase wie ein gespannter Bogen: vibrierende Säure trifft auf salzige Mineralität, der Körper bleibt straff und fokussiert, niemals süßlich. Das ist kein Kabinett zum Wegtrinken – das ist Riesling für Fortgeschrittene, kraftvoll, geradlinig und voller Energie. Die Herkunft: das Oestricher Lenchen, eine Lage mit tiefgründigen Lösslehmböden und Quarzitadern, die in Kombination mit dem biodynamischen Anbau und präzisem Ausbau im Keller eine Komplexität entstehen lassen, die man bei dieser Prädikatsstufe kaum erwartet.
2023 war ein Ausnahmejahr: Nach einem feuchten Winter, trockenem Sommer und goldenen Herbst wurden perfekt gereifte Trauben geerntet – goldgelb, hochkonzentriert, voller Energie. Der Wein zeigt das: mit einer Reife und Dichte, wie sie selbst viele trockene Lagenweine nicht erreichen.
Ein Wein, der seine Kabinett-Klassifikation sprengt – feinherb im Charakter, groß im Format. Perfekt zu asiatischer Küche, feinen Obstdesserts oder reifem Käse. Oder einfach für sich allein – mit etwas Luft, Zeit und Aufmerksamkeit. Für uns: einer der stärksten Kühns der letzten Jahre.
wein.plus 90/100 Punkte
Eigenschaften
-
Jahrgang:2023
-
Rebsorte:Riesling
-
Winzer/Hersteller:Weingut Peter Jakob Kühn
-
Anbauland:Deutschland
-
Region:Rheingau
-
Qualitätsstufe:VDP.Große Lage
-
Farbe:weiß
-
Geschmack:lieblich
-
Ausbau:Edelstahltank
-
Verschluss:Naturkorken
-
Zusatz:Demeter
-
Alkoholgehalt in %:9,5
-
Restzucker (g/l):30,90
-
Säure (g/l):9,50
-
Lagerpotenzial bis:2035
-
Bio:Ja
-
Vegan:Ja
-
Histaminarm:Nein
-
Allergiehinweis (Enthält Sulfite):Ja
-
Inverkehrbringer:Weingut Peter Jakob Kühn
Mühlstraße 70
65375 Oestrich
Deutschland
Bio-Zertifikat: DE-ÖKO-003
20,95 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(27,93 €* / 1 Liter)
Artikel-Nr.
1080039
Sofort versandfertig
Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
Jetzt mehr bestellen
und sparen!
und sparen!
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 5 |
20,95 €*
|
27,93 €* / 1 Liter |
ab 6 |
19,90 €*
|
26,53 €* / 1 Liter |